Nächster Termin
Zur Zeit sind keine Einträge vorhanden!

 

Der Spielmannszug Werder (Havel) e.V. wurde 1995 gegründet. 

 

Wir vereinen derzeit 34 Mitglieder, davon 32 aktive zwischen 7 und 68 Jahren, die sich wöchentlich zu den Übungsstunden mit dem Übungsleiter Christian Mennecke treffen. Als Vorsitzende ist Jeannette Förster für alle Angelegenheiten des Vereins verantwortlich. Kassenwart ist Madlen Mennecke, Schriftführer Stephanie Lahn, für die Organisation ist Kristin Adamek verantwortlich.

 

Das vielseitige Repertoire des Klangkörpers umfasst Märsche, Rock und Pop, volkstümliche Musik bis hin zur Klassik. Wir spielen unter anderem Lyra, Querflöte, kleine Trommel, Becken, Große Trommel uvm. Unsere Leistungen konnten wir sowohl bei Dorf- und Stadtfesten als auch Musikfesten und Leistungsvergleichen auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich präsentieren. Wie wurden 2001 und 2002 Pokalgewinner beim Internationalen Musikfest in Tzcew (Polen), nahmen u. a. erfolgreich am Internationalen Musikfest in Pinneberg, dem Fest der Nationen in Hamburg und bei den Landesmeisterschaften Mecklenburg- Vorpommern teil, beim Musikfest in Beelitz, der Fanfaronade in Potsdam und zur Internationalen Grünen Woche in Berlin. Zu vergessen ist nicht, dass wir uns 2011 die Silbermedaille bei den Landeswertungsspielen der Feuerwehrmusik des Landes Brandenburg erkämpft haben

 

Die Anzahl der Einsätze beläuft sich auf 25 bis 30 Auftritte pro Jahr. Vereinskontakte bestehen bundesweit nach Schleswig- Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, im Land Brandenburg sowie nach Schweden, Polen und Litauen. Alle Mitglieder sind stolz darauf kulturelle Aktivitäten der Stadt Werder (Havel) begleiten zu können wie z.B. das jährliche Baumblütenfest oder die Internationale Grüne Woche. Auch in anderen Städten und Gemeinden kann man den Verein sehen und vor allem hören. Im Jahr  2001 und 2002 waren wir in unserer Partnerstadt Tzcew in Polen. 2003 waren wir in Schweden und haben dort befreundete Vereine besucht. 2006 waren wir in der Partnerstadt Birzai (Litauen) und unterstützten Sie musikalisch zu ihrem Jubiläum.

 

Wir pflegen unsere Kontakte mit befreundeten Musikzügen indem wir jedes Jahr zum Baumblütenfest verschiedene Vereine aus unserem Freundeskreis einladen sowie auch neue Vereine um neue Freundschaften zu schließen.

Im Jahr 2007 durften wir auf Einladung der Staatskanzlei das Land Brandenburg zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin musikalisch vertreten.

Im Spielmannszug Werder (Havel) e.V. erwartet euch eine gute Ausbildung, ein interessantes Vereinsleben, vielfältige Einsätze und eine familienfreundliche Atmosphäre 


Besucherzähler
Heute14
Gestern120
Diese Woche374
Diesen Monat4149
Seit dem 01.06.11346200
Wir haben 37 Gäste online